Einbindung mobiler Endgeräte wie tablets und smartphones in die Unternehmens-IT unter Berücksichtigung der Informationssicherheit und rechtlicher Rahmenbedingungen
Frühjahrs-Veranstaltung des Kompetenzkreises 2 „Systemhäuser, Telekommunikation“
Termin: Mittwoch, den 22. Februar 2012 um 14:00 Uhr
Ort: Vortragssaal der Volkshochschule der Stadt Osnabrück, Bergstr. 8, 49076 Osnabrück
Mobile Endgeräte sind mittlerweile leicht und flach und können dank Touchscreen-Technologie von jedem intuitiv bedient werden. Im privaten Gebrauch haben sie sich sehr schnell durchgesetzt. Doch immer mehr Mitarbeiter verwenden ihre eigenen Smartphones und Tablets nun im Büro - nicht nur in den Pausen, sondern für Anwendungen im Firmennetz, sei es, um E-Mails zu checken oder um Dokumente auf privat genutzten Internetservern abzuspeichern. Doch die ungeprüften Programme und Geräte können ein schwer kontrollierbares Sicherheitsrisiko darstellen. Für die betriebliche IT kann das bedeuten, dass sie am Anfang eines Paradigmenwechsels steht: Von Kriterien wie Funktionalität, Kosten und Interoperabilität hin zu Mobility, Usability und Cloud Services.
Welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich für Firmen durch solche Geräte und die auf ihnen genutzten Betriebssysteme? Welche rechtlichen Fragen und Sicherheitsrisiken können sich dadurch für Unternehmen ergeben und welche Gegenmaßnahmen stehen zur Verfügung?
Programm
14:00 Eintreffen der Teilnehmer
14:30 Begrüßung
Prof. Dr. Heinz-Josef Eikerling. Hochschule Osnabrück
Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Verteilte Systeme
14:40 Keynote: Neue mobile Plattformen – Perspektiven für Unternehmen
Volker Weber, Korrespondent c´t Magazin / Heise, Mobility Solution Consultant
16:00 Kaffeepause
16:30 Reiz und Risiko bei der Integration mobiler Endgeräte im Unternehmen
Andreas G. Weyert, IT Security Manager, Hellmann Worldwide Logistics
GmbH & Co. KG
17:00 Bring your own Device: Rechtliche Rahmenbedingungen
Christian Heermeyer, Rechtsanwalt, Dr. Rudel, Schäfer & Partner,
Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater
17:20 Mobile Endgeräte arbeitsrechtskonform nutzen: individual- und kollektivrechtliche Besonderheiten
Peter Heyers, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht,
Fachanwalt für Informationstechnologierecht, H E Y E R S Rechtsanwälte
17:40 Diskussion
18:00 Imbiss und Networking
Nachbericht zur Veranstaltung
und schöne Fotos vom Fotografen Udo Thomas von der Veranstaltung des Informations- und Kommunikationsnetzwerkes sind inzwischen online.
Unsere Präsentation finden Sie hier.