Arbeitrecht und mobile Endgeräte wie iPad
Peter Heyers • Arbeitsrecht
Vermehrt werden in Unternehmen, sowohl von den Mitarbeitern gefordert oder von der Unternehmensleitung angeregt, mobile Endgeräte wie Smartphones oder tablet-PCs in (...)
Peter Heyers • Arbeitsrecht
Vermehrt werden in Unternehmen, sowohl von den Mitarbeitern gefordert oder von der Unternehmensleitung angeregt, mobile Endgeräte wie Smartphones oder tablet-PCs in (...)
Peter Heyers • Arbeitsrecht
Wenn z.B. ein Programmierer als Arbeitnehmer für den Auftraggeber tätig wird, findet § 69 b UrhG Anwendung. Wird also eine Software von einem
Arbeitnehmer in Erfüllung (...)
Peter Heyers • Arbeitsrecht
Viele Arbeitnehmer benutzen ihre privaten Geräte auch für ihre berufliche Tätigkeit (BYOD – Bring Your Own Device). Das ist bequem und vor allem praktisch. Diese (...)
Dr. Claudia Richter • Arbeitsrecht
Jahrelang weniger Lohn als der „Kollege“ der Stammbelegschaft, obwohl man die gleiche Arbeit verrichtet und den gleichen Weisungen im Unternehmen unterliegt – dies kann (...)
Peter Heyers • Arbeitsrecht
Die Angst vor Rechtsanwaltskosten im Arbeitsrecht führt häufig dazu, dass sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber den Gang zum Anwalt scheuen und versuchen, das Problem (...)