Computerstrafrecht
Peter Heyers • IT-Recht
Durch den Einsatz von Informationstechnologie, inbesondere im E-Commerce verändern sich auch Straftaten und entwickeln neue Erscheinungsformen. Häufig halten (...)
Zu diesem Rechtsgebiet werden alle Problem gezählt, die bei einem Onlineauftritt, Webdesignvertrag oder um Domains entstehen können. Daher sind auch die internetrelevanten Marken- und Namensstreitigkeiten sowie spezielle Urheberrechtsfragen von diesem Problemkreis umfasst. Darüber hinaus zählt Mängelgewährleistung bei Softwareverträgen und Hardwarverträgen zum IT-Recht. Des weiteren gehören Probleme aus dem Fernabsatz, wie Onlinshops, E-Commerce, Werberecht im Internet und Schutz vor Werbemails (SPAM) zu diesem Rechtskomplex.
RA Heyers ist seit mehreren Jahren auf den Gebieten IT-Recht und EDV-Recht als Referent tätig, u.a. für unterschiedliche Industrie- und Handelskammern sowie die Universität und Fachhochschule Osnabrück. Auch durch unsere Kanzlei in Münster informieren wir regelmäßig über diese Themen auf Anfrage von Institutionen und Verbänden.
Des weiteren war die Anwaltssozietät HEYERS & KUBITZA an einem Forschungsprojekt der Fachhochschule Lüneburg mit dem Institut IMAT über Kanzleisoftware basierend auf einer ASP-Lösung beteiligt. In Osnabrück ist RA Heyers Gründungsmitglied des www.iuk-netzwerk-osnabrueck.de
Peter Heyers • IT-Recht
Durch den Einsatz von Informationstechnologie, inbesondere im E-Commerce verändern sich auch Straftaten und entwickeln neue Erscheinungsformen. Häufig halten (...)
Peter Heyers • IT-Recht
Eine Frau, die bei ebay ein Laufband ersteigerte konnte sich gegen eine negative Bewertung durchsetzen. Das Oberlandesgericht Oldenburg (Urteil vom 03.04.2006; Az.: 13 U (...)
Peter Heyers • IT-Recht
Entgegen der Auffassung des LG Osnabrück Az: 12 S 573/04 sind ebay - AGB auch zwischen den Parteien anzuwenden.
Der bei ebay anbietende Verkäufer (erstinstanzlicher (...)
Peter Heyers • IT-Recht
Das LG Osnabrück hat im aufgeführten Fall einen Gewährleistungsausschluss angenommen. Dies ist jedoch in jedem Fall erneut zu prüfen. So hat z. B. das OLG Hamm anders bei (...)
Peter Heyers • IT-Recht
Das Landgericht Hamburg hat am 2. Dezember gegen den Heise-Verlag entschieden, dass in einem Forum, sog. Blog die Firma, die dieses Forum betreibt ständig kontrollieren (...)